https://www.waldorfschule-nienstedten.de/spenden-projekte/
Bildquelle: New Africa/Shutterstock.com
Bildquelle: New Africa/Shutterstock.com
24.09.2022 um 10 Uhr in der Aula
Festakt Begegnung mit der Vergangenheit und Monatsfeierbeiträge
Um 12.30 Uhr Gemeinsames Singen auf dem Schulhof und diverse Aktivitäten. Während der Schulaktivitäten wird das Willkommensteam eine Informationsbörse für die neuen Schuleltern anbieten.
Klangsafari in der Elphi
Am Mittwoch, 1. Juni machte unsere Klasse einen Workshop mit dem Namen „Klangsafari“ in der Elbphilarmonie. Um 8:00 Uhr morgens startete unser Ausflug am Bahnhof Klein Flottbeck. Nach einer halben Stunde S-Bahnfahrt gingen wir schließlich durch den Regen bis zur Elbphilarmonie. Dort angekommen wurden wir sehr freundlich von Marte und Jonas, zwei Pädogogen in der Education, empfangen. Nachdem wir unsere Sachen weggebracht hatten, sensibilisierten wir erstmal unsere Ohren. Nach einem kurzen Input gingen wir in Zweiergruppen durch die Elbphilhamonie und sammelten Töne wie zum Beispiel: Schlucken, Rascheln, Schnipsen, Holzklopfen oder am Geländer kratzen. Netterweise durften wir kurz in eine Probe vom NDR-Orchester im großen Saal hinein hören. Anschließend gingen wir weiter herum und nahmen noch mehr Geräusche auf. Als wir genug Töne hatten, erklärten uns Marte und Jonas, wie man die Töne zu einem Rhythmus zusammen schneidet und bearbeitet. Als wir in den Zweiergruppen unsere Rhythmen fertig hatten, koordinierten wir uns in je drei Zweiergruppen. In den Sechsergruppen schnitten wir unsere Ergebnisse weiter, einigten uns auf die jeweilige Fassung und und hörten uns danch alle an. Es war sehr spannend zu sehen, was man aus so alltäglichen Geräuschen alles machen kann. Wir haben viel gelacht, das Schneiden und den Umgang mit einer bestimmten App gelernt, so dass wir zu Hause weiter „komponieren“ können. Danke an Marte und Jonas!
Aus der 7. Klasse: Clara, Leonard, Nicolas, Maria, Lucien und Oona
Quereinstieg
Wenn Sie Ihr Kind in eine bestehende Klasse wechseln lassen möchten, bitten wir um eine schriftliche Bewerbung, per Mail oder Post. Diese sollte den Grund des gewünschten Wechsels deutlich machen, die bisherige Schullaufbahn beschreiben sowie das letzte Zeugnis in Kopie enthalten.
Bitte schreiben Sie uns auch, ob Sie auf der Warteliste vermerkt werden möchten, falls kein Platz in der gewünschten Klasse frei ist. Unsere Aufnahmelehrer werden sich dann mit Ihnen in Verbindung setzen. Sollten Sie bereits auf der Warteliste stehen, ist es hilfreich, in regelmäßigen Abständen (3-4 Monate) eine kurze Mail zu schicken, in der Sie Ihren Aufnahmewunsch noch einmal bekräftigen, auf diese Weise wissen wir, welche Schüler tatsächlich noch warten und nicht bereits an einer anderen Schule gut untergekommen sind.
Grundsätzlich ist der 1. Wohnsitz in Hamburg die Voraussetzung für die Beschulung Ihres Kindes
Steinzeit/Neuzeit und Farbenlehre
Kunstepoche der 8. Klasse – Wie gestaltet man im Homeschooling eine Kunstepoche?
Begleitet von theoretischen Einheiten und Bildbetrachtungen sollten die Schüler*innen sich kreativ mit den Anfängen der Kunst und dem neuzeitlichen Pendant beschäftigen: Steinzeit/Neuzeit.
Der zweite Teil der Epoche befasste sich mit der Farbe.
Der unten stehende Link führt Sie zur virtuellen Ausstellung der Schülerarbeiten. Sehen Sie selbst!
https://padlet.com/marjangrossmann/x7v4ls63vc70ba0x
Marjan Grossmann
Pullover, Shirts und Turnbeutel mit unserem Schullogo
Zahlreiche Anfragen nach den Schulpullis haben uns erreicht.
Es besteht selbstverständlich die Möglichkeit, sich über folgende Website www.wasser-fest.net entsprechende Pullover, T-Shirts und Sportbeutel zu bestellen. Diese können dann rechtzeitig vor Weihnachten von uns verteilt werden.
Wir freuen uns über zahlreiche Bestellungen.
Johanna Ropohl
Telefon: 040 / 82 24 00 - 0